- _Abgrenzung
- _Einführung in die Terminologie: Abgrenzung:
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
_Einführung in die Terminologie — KLUGE Etymologisches Worterbuch 24: Einführung in die Terminologie *Ausführliche Erklärungen, zusammen mit erläuternden Beispielen, finden Sie in dem Buch Elmar Seebold: Etymologie. Eine Einführung am Beispiel der deutschen Sprache (München… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
1.1 — Einführung in die Terminologie: Abgrenzung: 1.1 In diesem Wörterbuch geht es um Wörter – und schon dies erfordert eine genauere Begriffsbestimmung: Hier soll unter Wort verstanden werden ein selbständiges Element einer sprachlichen Äußerung,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
1.2 — Einführung in die Terminologie: Abgrenzung: 1.2 Namen sind zunächst Bezeichnungen von Individuen (seien es Personen oder Örtlichkeiten) – in diesem Fall sprechen wir von Personennamen, Ortsnamen, Flußnamen usw., allgemein von Eigennamen (als… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
1.3 — Einführung in die Terminologie: Abgrenzung: 1.3 Eine Abgrenzung ist auch notwendig gegenüber den sogenannten Exotismen oder Fremdbegriffen, das sind Wörter fremder Sprachen, die Gegenstände und Einrichtungen bezeichnen, die es bei uns nicht… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
1.4 — Einführung in die Terminologie: Abgrenzung: 1.4 Von den so abgegrenzten Wörtern suchen wir die Etymologie, d.h. ihre Herkunft (ihre Entstehung) und ihre darauf folgende Geschichte, soweit sie für das Verständnis wichtig ist. Man sagt… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache